
(v.l): Charlotte Schmitz, Lia Wohkittel (Initatorinnen) und Michelle Klaffke von der Gemeinde Schwalmtal freuen sich auf den Startschuss der Solidaritätsküche im April. (Foto: Gemeinde Schwalmtal)
Eine warme Mahlzeit für alle, die nicht so viel Geld haben, oder für jene, die einfach gerne in Gesellschaft essen möchten – das ist das Ziel der neuen Solidaritätsküche namens „Volle Kelle“ in Schwalmtal. Hinter der Initiative stehen die beiden jungen Schwalmtalerinnen Charlotte Schmitz (19) und Lia Wohkittel (22) gemeinsam mit ihrem Freundeskreis. Die Idee entstand aus dem Wunsch, ihren Heimatort mit einer Aktion, die für alle offensteht, zu bereichern. Doch wie setzt man so ein Projekt um? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Antworten auf diese Fragen fanden die Gründerinnen in der Zusammenarbeit mit Michelle Klaffke, Fachkraft für Kinder- und Jugendpartizipation der Gemeinde Schwalmtal. Begeistert von der Idee, entwickelte sie gemeinsam mit den jungen Erwachsenen ein Konzept, das nun umgesetzt werden kann.
„Unsere erste Veranstaltung der solidarischen Suppenküche ‚Volle Kelle‘ findet am Samstag, den 12. April, statt“, kündigt das Organisationsteam stolz an. Gekocht wird dann von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – möglichst regional und frisch – im Haus Gorissen am Markt 22 in Waldniel. „Wir öffnen von 16 bis 18 Uhr die Türen für alle, die eine leckere Suppe in Gesellschaft genießen möchte. Unser Ziel ist es, dass wir nachhaltig Menschen zusammenbringen“, so die Initiatorinnen. Unterstützt wird die Aktion von dem Schwalmtaler Bündnis für Familien sowie der Gemeinde Schwalmtal.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder und jede Interessierte ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich die selbst gekochte Suppe schmecken zu lassen. „Solange der Vorrat reicht“, schmunzeln die Organisatorinnen. Wer sich aktiv einbringen möchte, ist ebenfalls willkommen, sich am Tag der Veranstaltung zu beteiligen und das Team zu unterstützen. Auch die nächsten Termine sind schon geplant: Am 10. Mai sowie am 14. Juni 2025 wird dann erneut für „Volle Kellen“ gesorgt.
Kommentar hinzufügen
Kommentare