Wilder Müll

Immer wieder wird im Schwalmtaler Gemeindegebiet - vor allem an abgelegenen Orten wie Wald- und Wanderparkplätzen - illegal Müll abgeladen. „Das ist nicht nur ein unschönes Bild, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit, die mit Bußgeldern bis zu 5000 Euro bestraft werden kann“, teilt die Gemeindeverwaltung mit.

Weiterlesen »

Erweiterung der Schwalmtaler Tafel

Aufgrund von steigender Nachfrage und begrenzter räumlicher Kapazitäten kommt die SchwalmtalerTafel immer wieder an ihre Grenzen. Um den wachsenden Anforderungen sowie dem ehrenamtlichenEngagement gerecht zu werden, sollen die Räumlichkeiten an der Schulstraße in Waldniel zukünftigum rund 80 Quadratmeter erweitert werden.

Weiterlesen »

Modernes Flutlicht für das Rösler-Stadion

Die Flutlichtanlage auf dem Rösler-Stadion des VSF Amern wurde nun auf moderne, energiesparende LED-Leuchten umgerüstet. Zudem wurde eine moderne Steuerung eingebaut, die es ermöglicht, den Fußballplatz auf Knopfdruck hell zu erleuchten.

Weiterlesen »

1,1 Millionen Euro für natürlichen Klimaschutz: Gemeinde Schwalmtal erhält Bundesförderung

Die Gemeinde Schwalmtal erhält eine Förderung in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro vomBundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. „Die Mittelstammen aus dem Förderprogramm „Natürlicher Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichenRaum“, für das Schwalmtal im Oktober 2023 eine umfassende Planungsskizze eingereicht hat“, erklärtAngelika Steinhäuser, Fördermittelmanagerin der Gemeinde Schwalmtal. Mit der nun vorliegendenFörderzusage werden umfangreiche Maßnahmen zur Entsiegelung, Renaturierung und für die Vielfaltder Biodiversität umgesetzt.

Weiterlesen »

Vergabe des Heimatpreises 2025 in Schwalmtal

In der Gemeinde Schwalmtal wird auch in diesem Jahr wieder den "Heimatpreis" vergeben. Preisträger waren im letzten Jahr der Verein Biber, die St. Pankratius Schützenbruderschaft sowie der Verein zur Verwaltung des Jugendheimes Hehler.Unterstützt wird das Projekt durch die Heimatförderung des Landes NRW durch das Programm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“Das Land stellt hierfür ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro jährlich zur Verfügung. Mit dieser Auszeichnung möchte die Landesregierung besonderes Engagement im Bereich Heimat in den Fokus rücken.

Weiterlesen »

Shakespeares Hamlet im Kent Konvent

Ein halbes Jahrhundert Theatergeschichte - die Theater AG des Gymnasiums St. Wolfhelm in Schwalmtal – feiert im nächsten Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Was als kleine AG im Jahre 1976 begann, entwickelte sich zu einem Generationentheater, das Familien über Jahrzehnte hinweg verbindet. Die Worte von Gründungsvater Dr. Achim Besgen verdeutlichen es: „Diese Theater-AG ist etwas ganz Besonderes.“

Weiterlesen »