
Vorspann: Rund 7000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr den Kunst- und Kreativmarkt „Blaue Stunde“ der Gemeinde Schwalmtal am Hariksee. Am Sonntag, den 24. August, findet von 12 bis 18 Uhr die vierte Auflage statt. Was die Besucherinnen und Besucher erwartet
Von Kunstprodukten aus Holz, Filz, Stein bis hin zu gewebten, getöpferten oder gemalten Stücken – der Kunst- und Kreativmarkt der Gemeinde Schwalmtal begeistert mit einem vielseitigen, regionalen Angebot. Besucherinnen und Besucher können die Kreativität der Region kennenlernen, denn bei der Auswahl der rund 80 Stände wurde darauf geachtet, möglichst regionale Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler aus der Umgebung auszuwählen.


„Ich habe mir von den Ausstellerinnen und Ausstellern im Vorhinein Bilder von ihren Produkten schicken lassen und kann bereits jetzt versprechen: Allein über den Markt am Ufer des Hariksees entlang zu stöbern und die handgemachten Artikel zu bestaunen wird schon ein Erlebnis sein“, betont Alexandra Vahlhaus von der Kulturabteilung der Gemeinde Schwalmtal.
Und auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird gesorgt: Die lokale Gastronomie erweitert ihr bestehendes Angebot - außerdem wird der Seemarkt von einzelnen Imbiss-Ständen ergänzt. Neben dem Kunst- und Kreativ-Angebot wird es auch ein Unterhaltungsprogramm geben. Die Band „Küppi and Friends“ wird den Tag musikalisch begleiten und es gibt einen Stand für Kinderschminken.
Die Gemeinde Schwalmtal weist am Veranstaltungstag große Sonder-Parkplätze auf beiden Seiten des Sees aus. Eine Parkfläche steht auf der Wiese neben dem Parkplatz des Mühlrather Hofs zur Verfügung, ein weiterer in Hagen. Vom Mühlrather Hof aus können die Besucherinnen und Besucher entweder zu Fuß oder mit der Patschel den Hariksee erreichen. In Hagen fährt ein Planwagen die Gäste zum Hariksee. Es wird grundsätzlich gebeten, die Anfahrt zum Seemarkt – wenn möglich – mit dem Fahrrad zu planen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare