Schwalmtaler Jecken

Veröffentlicht am 30. Januar 2025 um 14:39

Februar steht vor der Tür und das heißt die Karnevalssitzungen klopfen an. In Schwalmtal stehen vermehrt Sitzungen statt. Neben den bekannten Karnevalssitzungen der KG Hehler und UKF, bringt auch das Projekt Markt 2.2 die Karnevalsstimmung in die Gemeinde. Die rheinische Tradition verbindet alle Karnevalsjecken miteinander. Wo und wann ihr gemeinsam der Karnevalszeit entgegenfiebern könnt findet ihr im folgenden. 

Laache-Fiere-Danze - KG Hehler

In Hehler warten auf euch vier, mit viel Herz organisierte, Karnevalssitzungen. Jeweils am 01.02., 08.02, 15.02 und dem 22.02. 2025 heißt es in Hehler wieder „Laache, Fiere, Danze“. Beginn der Karnevalssitzungen ist an jedem Samstag um 19:11 Uhr und findet im Jugendheim von Hehler statt.  

Seit dieser Woche laufen die Proben und Aufbauarbeiten der KG Hehler. Mit rund 60 Leuten wird die Sitzung aus eigener Hand organisiert. Stefan Biermanns, Sitzungspräsident und Vorsitz der KG Hehler, ist besonders stolz auf den Zusammenhalt. „Was wäre ein Verein ohne Tradition? Was wäre ein Verein ohne Seele?“ Und von Tradition darf Stefan auf jeden Fall reden. Stolze 98 Jahre existiert der Verein und lebt von  den aktiven Mitgliedern. In den 98 Jahren gab es demnach mehrere Generationenwechsel. „Nichts ist so beständig wie die Veränderung“, die durch neue Generationen, aber auch neue Mitglieder entstehen. Stefan ist selbst seit 43 Jahren dabei und lebt die KG Hehler Tradition: „Das ist Heimat. Das ist gute Laune. Das ist einfach die rheinische Tradition, die am besten durch Lieder [und] durch die schönen Zeiten umgesetzt wird.“ 

Das komplette Bühnenprogramm wird selber zusammengestellt und geschrieben. Die KG Hehler stellt ihre Schauspieler aus den eigenen Reihen. Hier könnt ihr euch auf abwechslungsreiche Einzel- und Gruppengespräche freuen. Auch das Bühnenbild und die entsprechenden Kostüme werden kreativ und mit Liebe bedacht sein. Entsprechend dazu wird auch der Saal reichlich geschmückt sein. Stefan findet, dass vor allem den Zuschauern durch die vielfältige Dekoration von Beginn an gezeigt werden soll: „Heute machen wir uns schöne Stunden und darum geht es letztlich.“

Und eins kann versprochen sein: Muskelkater vom Lachen ist vorprogrammiert!

An Musik soll es bei der KG Hehler nicht fehlen. Nach der Sitzung wird es wieder jeden Samstag eine After-Show geben. Euch erwartet gegen 23 Uhr Live-Musik von Thommes Rot Weiß und musikalische Unterstützung in den Pausen von DJ Jeck. Jeder ist zu der After-Show eingeladen. Also, selbst wenn du keine Sitzungskarte mehr ergattern konntest, bist du herzlich auf kühle Getränke und närrischer Musik eingeladen vorbeizuschauen. Ab 3 Uhr geht es dann in einer kleinen Runde noch mit den verbleibenden Feiernden an die Theke, wo es dann auch Freibier gibt. Mit dem letzten Lied „Niemals geht man so ganz“, schließen die Narren und Närrinnen den Abend.

Stefan sieht vier schöne Veranstaltungen entgegen. „Laache, Fiere, Danze. Das ist unser Oberbegriff und genau das leben wir und das spiegelt sich auch.“

Ungerather Karnevals Freunde (UKF)

In der Achim-Besgen Halle in Waldniel, finden sowohl am 15.02.2025 als auch am 22.02.2025 die Karnevalssitzungen der Ungerather Karnevals Freunde (UKF) statt. Beginn ist an beiden Samstagen um 19:11 Uhr.

Die UKF ist seit 1978 beständig. Mit insgesamt 63 Mitgliedern organisieren sie jedes Jahr selbständig die jährlichen Karnevalssitzungen. Aktiv auf der Bühne sind es 18 Darsteller, davon sowohl Schauspieler als auch Sänger, die alle aus den eigenen Reihe stammen. Aber auch die inaktiven Mitglieder stehen allen mit Rat und Tat zur Seite. Texte und Lieder werden von den gesamten Mitgliedern selbständig geschrieben und verfasst. Alexandra Hausmann ist eine der 18 Darsteller, die an den Sitzungstagen auf der Bühne für gute Laune sorgen. Sie ist seit knapp 18 Jahren Mitglied. „Sehr viele die jetzt als  Erwachsene bei uns auf der Bühne stehen, die standen schon als Kinder auf der Bühne“, erzählt Alexandra. „Wir kümmern uns um unseren eigenen Nachwuchs“, fügt sie hinzu. Durch das UKF Miniballet kommen auch die kleinen auf den Genuss aktiv an den Sitzungen teilzunehmen. Auf diese Weise hat die UKF auch dieses Jahr viele junge Leute auf der Bühne. Mario Dritter, UKF Vorsitzender, verrät: „Wir haben ein paar Newcomer auf der Bühne, die noch nie auf der Bühne standen, es aber im Blut haben“. Am Abend erwartet euch „ein bunter Mix aus allem“. Es wird Zwiegespräche, Einzelreden und Gruppenstücke geben. Neben dem Miniballet tritt auch das Damenballet auf. Ebenfalls erwarten euch Musikblöcke durch die eigene Juxkapelle. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Auf den Tischen könnt ihr euch an den Snacktellern bedienen. Ein Pommeswagen ist ebenfalls vor Ort. Auch bei den Getränken ist für jeder Mann etwas dabei.  

Für die zweite Sitzung waren die Karnevalsfreunde bereits letztes Jahr ausverkauft. Hier gibt es jedoch noch die Möglichkeit auf einzelne Restkarten in der Empore. Für die erste Sitzung gilt dasselbe. Alexandra und Mario freut es natürlich, dass die Sitzungen seit Jahren so gut angenommen werden. „Uns ist auch wichtig, dass sowas erhalten bleibt damit man dem Ort auch etwas bietet.“ Im Ort geht es viel darum, die Leute zu treffen, die man sonst selten sieht. Alexandra sagt dementsprechend nicht ohne Grund, dass UKF unter den Mitgliedern auch für „unsere kleine Familie“ steht.  Wer keine Karten mehr ergattern konnte, ist herzlich zu der After-Show-Party mit DJ im Foyer der Achim-Besgen Halle eingeladen.

Jecke Tön - Markt 2.2

Das Duo Take Two kommt nach Waldniel. Am 21.02.2025 sorgen sie im Markt 2.2 ab 15 Uhr für eine ausgelassene Karnevalsstimmung. Im Rahmen des Projektes „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ wird ganze zwei Stunden lang gesungen, geschunkelt und gelacht.

„Singen und Brauchtum sind ganz tief verankert und da kann einfach jeder mitmachen“, sagt Barbara Wenzel. Sie ist die Ansprechpartnerin im Markt 2.2 und kümmert sich gemeinsam mit dem Team um die Vorbereitungen zur närrischen Zeit im Markt 22. Die Räumlichkeiten sind alle barrierefrei, sodass jeder an den Feierlichkeiten teilhaben kann. Gemeinsam singen die Narren und Närrinnen alte, bekannte Lieder. Das Singen bekannter Lieder lässt die Feiernden eine glückliche und gelassene Zeit haben. Gerade für Menschen mit demenzieller Erkrankung ist es eine Zeit, in der die Beeinträchtigungen völlig in den Hintergrund treten können. „Man merkt immer wieder: die Menschen singen total gerne“, erzählt Barbara. Der Treffpunkt war für die Veranstaltung „Jecke Tön“ sehr schnell ausgebucht. Mit einer Anzahl von 30 Personen ist der Treff gemütlich gefüllt. Die Gemütlichkeit in einer kleineren Rund schätzen die Besucher der Veranstaltung sehr. Barbara erzählt: „Die, die da waren, möchten natürlich dieses Jahr wieder kommen. Wir möchten es aber vielen anbieten.“ Aufgrund der großen Interesse wird es demnach im nächsten Jahr eventuell zwei Termine geben.  

Wichtig: Seit ihr oder eure Begleitung mit einem Rollator unterwegs braucht ihr euch keine Sorgen um Plätze zu machen. Es werden gezielt Plätze freigehalten damit genug Platz garantiert ist.

Das Schöne am Markt 2.2: Hier kann jeder er selbst sein. Hier ist niemand allein und hier wird in Gemeinschaft auf rheinische Art Karneval gefeiert.

Und denkt dran: nicht das Kostüm vergessen!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador