Der Heidweiher ist gerade im Sommer als Strandbad beliebt. Durch die entspannte Urlaubsatmosphäre vor Ort bietet das Strandbad eine Möglichkeit zum Schwimmen und Sonnen. Aber auch im Winter verliert der See nicht an Attraktivität.
Auch bei tieferen Temperaturen ist es möglich den See am Leben zu halten. Und so wird er auch weiterhin seit letztem Winter aktiv zur Abkühlung genutzt.
Der See ist durch den Verein "Biber e.V. gemeinsam für Amern" und der Unterstützung von Anne Passers, zu einem Treffpunkt zum Eisbaden geworden.

Die Entstehung
Vor vier Jahren begann Anne Passers mit dem Eisbaden. Zu Beginn ging sie zum Neujahrsschwimmen an der Nordsee ins kalte Wasser. Daraufhin folgte der Sprung im Winter in den nahegelegenen Venekotensee. Schnell bemerkt sie einen positiven Effekt auf den Körper. Anne liest sich aufgrund dessen in Fachbücher ein, besucht Kurse und nimmt an Eisbad-Seminare teil. „Gesundheit kann Spaß machen“, sagt Anne Passers. Durch ihre Berufserfahrung, die auf ihrer Praxis für Bio – Logische Medizin basiert, besteht bereits themenbasiertes Vorwissen (www.biomed-passers.de).
So entstand die Idee der Gründung eines Treffpunkts am Heidweiher zum gemeinsamen Eisbaden. „Das bringt Menschen zusammen und fördert die Gemeinschaft.“ Seit dem ersten Neujahrsschwimmen am Strandbad treffen sich die Teilnehmer alle 14 Tage zu einer morgendlichen Abkühlung. Es kommen bei jedem mal neue Menschen dazu. Hans Hupperten ist zum ersten Mal dabei und hält es „für eine tolle Erfahrung, die man gerne wiederholt.“ Auch Anne freut es, dass sie so viele mit dem Eisbaden begeistern kann.
Was kann ich unter dem Begriff "Eisbaden" verstehen?
Als Eisbad oder Winterschwimmen wird das schwimmen in kalten Gewässern, wie in See oder Flüssen, bezeichnet. Dabei hat das Wasser meist eine Tieftemperatur von unter null Grad Celsius. Bei diesen Temperaturen halten es ungeübte Personen meist nur wenige Sekunden im Wasser aus, während professionelle Kaltschwimmer mehrere Minuten darin verbringen können.
WICHTIG: Egal ob Leihe oder Profi - NIEMALS ALLEINE EISBADEN!!!
Eisbaden ist allerdings nur für gesunde Menschen empfehlenswert. Wer unter Bluthochdruck, Diabetes oder Herz-/ Gefäßerkrankung leidet, sollte vor einem Eisbad erst einen Arzt aufsuchen und dieses mit ihm besprechen.
Der Ablauf
Eine „tolle, professionelle Einweisung“ wird geboten, berichtet Hans Hupperten.
Anne führt eine Einweisung durch bevor die Teilnehmer in das Wasser gehen. Während den Aufwärmübungen erklärt Anne die Atemtechnik im Wasser. Außerdem klärt sie auf, was mit dem Körper und dem Kopf im Wasser passiert und welche Tricks helfen die Kälte auszuhalten. Aufgewärmt wird sich noch in den gemütlichen Klamotten, die die Teilnehmer schon anhaben. Nach der Einweisung ziehen die Schwimmer ihre Kleidung aus und gehen gemeinsam zum Wasser. In der Gruppe ist es wichtig, dass alle sich die Hände reichen und gemeinsam das kalte Wasser betreten. In einem Kreis gehen sie gemeinsam, erst Oberschenkeltief, in den See. Dann atmen alle tief ein und knien sich in das Wasser bis auch die Schultern von dem kühlen Wasser bedeckt sind. Wie lange die Teilnehmer im Wasser bleiben möchte, ist jedem individuell überlassen. Wieder zurück auf dem trockenen ist es im Anschluss wichtig den Körper aktiv zu bewegen. Vermieden werden sollte eine reine Regenerierung ausschließlich durch die eigenen Körperwärme.
Für diejenigen, welche noch Bedenken haben oder ängstlich sind, bietet Anne Passers Workshops zu Eisbad-Techniken bei sich zu Hause an.

Hans Hupperten hat die Erfahrung gemacht, dass Kälte nichts Schlimmes ist. Und so sieht auch Anne das. „Dieses im Hier und Jetzt sein hat für den Körper so viele gute Effekte und das macht gute Laune, schüttet ganz viele Endorphine, Adrenalin und alles Mögliche aus.“
„Klar wird man immer ein bisschen für verrückt erklärt“, sagt Anne lachend. Aber sie sagt auch, dass es sich lohnt das Eisbaden auszuprobieren und dem Körper einfach zu vertrauen.
Ihr möchtet auch am Eisbaden teilnehmen? Der nächste Termin ist am 01.02.2025 um 9 Uhr. Die Teilhabe ist komplett kostenlos.
Schaut gerne vorbei und erfrischt euch bei einer Runde Eisbaden in angenehmer Gesellschaft.
Ihr möchtet an einem Workshop bei Anne Passers teilnehmen? Dann schickt ihr gerne eine Anmeldung über das Kontaktformular auf www.biomed-passers.de.
Kommentar hinzufügen
Kommentare